Latein und Griechisch


in Norddeutschland


Das Onlineportal der DAV-Landesverbände


Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern,


Niedersachsen und Schleswig-Holstein

 

Die Förderung des altsprachlichen Nachwuchses ist uns ein wichtiges Anliegen – darum veranstaltet der Altphilologenverband Schleswig-Holstein regelmäßig einen Sprachenwettbewerb, das

Certamen Cimbricum.

Das Certamen Cimbricum ist ein altsprachlicher Wettbewerb des Landesverbandes Schleswig-Holstein. Er findet im Zweijahresrhythmus statt. Teilnahmeberechtigt sind begabte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die auf einer schleswig-holsteinischen Schule in den Fächern Latein oder/und Griechisch unterrichtet werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen zeigen, wie sie altsprachliche Texte verstehen und deren Gehalt angemessen umsetzen können. Dabei durchlaufen sie zwei Runden, die thematisch miteinander verbunden sind.

Im ersten Teil des Wettbewerbs wird landesweit gleichzeitig eine Klausur geschrieben. Erfolgreiches Bestehen der Klausur ermöglicht die Teilnahme am zweiten Teil des Wettbewerbs, der handlungs- und produktorientiert konzipiert ist.

Die Bewertung der Arbeiten erfolgt durch eine Jury, die vom Landesverband berufen wird. Als Preise sind Geld- und Buchpreise ausgesetzt. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin erhält eine Urkunde sowie eine Einladung zur Preisverleihung in der Kunsthalle zu Kiel. Dort präsentieren die Preisträgerinnen und Preisträger in einem feierlichen Rahmen ihre im Wettbewerb erstellten Produkte.

Es ist möglich, die Teilnahme am Certamen zu einer besonderen Lernleistung auszubauen (vgl. Fachanforderungen Latein, S. 78-80, bzw. Leitfaden zu den Fachanforderungen Latein S. 106).

Für die finanzielle Ausstattung des Certamen Cimbricum sorgen der DAV Schleswig-Holstein sowie die „Freunde der Antike e.V.“ Organisatorische Unterstützung leistet das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur.

Der Wettbewerb erfreut sich in Schleswig-Holstein großer Beliebtheit. Die Anmeldezahlen belaufen sich in der Regel auf etwa dreihundert Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Land.

Organisatoren des Wettbewerbs sind zur Zeit: Renate Neeland, Gymnasium Kronshagen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), Karin Saage, Katharineum zu Lübeck, und Marvin Harms, CAU.

Hier die wichtigsten Informationen in einer Zusammenfassung:

Veranstaltet seit: 1990; seit 2001 nur für die Oberstufe; alle zwei Jahre
Ausgerichtet von: Deutscher Altphilologenverband, LV Schleswig-Holstein und Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur;
Förderer: Freunde der Antike e.V.
Klassenstufen: G8: 10-12; G9: 11-13
Sprachen: Griechisch und Latein
Ablauf: 2 Runden:
1. Runde: Übersetzungsklausur (4 Schulstunden)
2. Runde: produktorientierte, archäologisch ausgerichtete Aufgabe, z.B. "Erstellung von museumspädagog. Material zu einer Vase der Kunsthalle zu Kiel" (2001), oder die gestalterische Umsetzung des Themas "Der Mensch und das Meer" (2007).
Termine: Die Klausuren finden im November statt, die Kreativaufgabe der 2. Runde muss Ende des Schulhalbjahres abgegeben werden
Preise: Geldpreise für die Besten, Bücher und Urkunden für die Platzierten.
Preisverleihung: in der Regel vor den Osterferien in der Kunsthalle zu Kiel;
Ehrung aller Teilnehmer der 2. Stufe unter Hervorhebung der jeweils Besten in Griechisch und Latein;
Ehrung der Sieger der 2. Stufe
Auskünfte:

Renate Neeland
Gymnasium Kronshagen
Suchsdorfer Weg 35
24119 Kronshagen

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Aktuelle Informationen

Am 16.03.2019 fand die Siegerehrung des Certamen Cimbricum 2018/19 in der Kunsthalle zu Kiel statt. Dabei erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den besten Übersetzungsleistungen in der ersten Runde sowie die Siegerinnen und Sieger der zweiten Runde Preise und konnten ihre Beiträge vorstellen. Im Folgenden finden Sie die Platzierung sowie Bilder der Siegerehrung und einiger künstlerischer Beiträge.

(Das nächste Certamen Cimbricum findet im Schuljahr 2020/21 statt und beginnt mit der ersten Runde voraussichtlich nach den Herbstferien 2020. Die Beiträge der zweiten Runde sollen dann bis zum Ende des ersten Halbjahres eingereicht werden. Genauere Informationen zum Thema des Wettbewerbs und zur Anmeldung folgen.)

Beste Übersetzungen der ersten Runde:

Marcel Kasten (Ernst-Barlach-Gymnasium Kiel), Jan-Ole Suhr (Kieler Gelehrtenschule)

Platzierungen der zweiten Runde:

1. Platz: Frithjof Gruben (Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Oldenburg), Lukas Tappeser (Küstengymnasium Neustadt)
2. Platz: Anna Davidsmeyer (Katharineum zu Lübeck), Annika Hägemann (Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Oldenburg), Hannes Wittenberg (Meldorfer Gelehrtenschule)
3. Platz: Nina Emmermann (Auguste Viktoria Schule Itzehoe), Maximilian Hoffmeister (Kieler Gelehrtenschule), Johanna Hooß (Katharineum zu Lübeck), Hanna von Waldow (Jungmannschule Eckernförde)
4. Platz: Levke Mikuteit (Gymnasium Kronshagen), Sunna Ratzmann (Nordseeschule Sankt Peter-Ording)

  

20190316 124851 50prozent

 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweiten Runde

 

20190316 125557 50prozent

Preisträgerinnen und Preisträger der zweiten Runde 

 

20190316 125848 50prozent

alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweiten Runde mit einigen eingereichten Beiträgen 

 

Beiträge

 

Verstümmelt oder befreit? - Eine Kurzgeschichte von Frithjof Gruben

 

 

20190315 164839 50prozent

"Omnium rerum mensura" - Beitrag zum Doryphoros von Lukas Tappeser (1. Platz) 

 

20190315 164852 50prozent

 Beitrag zum Doryphoros von Nina Emmermann (3. Platz)

 

Das Urteil des Paris 1

 

Das Urteil des Paris 2

 

Das Urteil des Paris 3

"Das Urteil des Paris" - Beitrag zur Venus von Milo von Johanna Hooß (3. Platz) 

 

20190315 164957 50prozent

Beitrag zur Nike von Samothrake von Levke Mikuteit (4. Platz) 

 

20190315 163920 50prozent

Beitrag zur Venus von Pigalle von Sunna Ratzmann (4. Platz) 

 

20190315 164742 45prozent

Beitrag zum Doryphoros von Hanna von Waldow (3. Platz)